Leibchen

Leibchen
Leib|chen 〈n. 14
1. 〈veraltet〉 Mieder
2. 〈früher〉 miederartiges Kleidungsstück für Kinder, an dem die Strumpfhalter befestigt sind

* * *

Leib|chen, das; -s, -:
1. (veraltet) Mieder (2).
2.
a) (österr., schweiz.) Herrenunterhemd;
b) (österr., schweiz.) 2Trikot;
c) T-Shirt;
d) (früher) miederartiges Kleidungsstück für Kinder, an dem Strumpfhalter befestigt sind.

* * *

Leib|chen, das; -s, -: 1. (veraltet) Mieder (2). 2. a) (österr., schweiz.) Herrenunterhemd; b) (österr., schweiz.) 2Trikot: 11 deutsche Fußballspieler in ihren grünen L. (Kronen-Zeitung 13. 10. 68, 27); c) (früher) miederartiges Kleidungsstück für Kinder, an dem Strumpfhalter befestigt sind; d) (landsch.) Unterhemd mit kurzem Arm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leibchen — Leibchen, ein Ausdruck, welcher für das ehemalige Corset gebraucht wird. Das durch die anliegende Tracht der Europäerinnen entstandene Bedürfniß die Taille zu stützen, erfand diese unschuldige Abart des einst und zwar mit Recht so verrufenen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Leibchen — Leibchen,das:⇨Korsett …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Leibchen — Sn Kleidungsstück erw. obs. (17. Jh.) Stammwort. Gebildet nach dem Muster der Bezeichnung von Kleidungsstücken nach dem Körperteil, den sie bedecken (hier also: der Leib, das Diminutiv hat hier mehr differenzierende als diminuierende Funktion).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leibchen — Ein Trainingsleibchen im Handball Das Leibchen (in Österreich auch Leiberl) war ein in Deutschland weit verbreitetes Kleidungsstück für Kinder, welches zwischen Unterhemd und Hemd getragen wurde. An ihm befanden sich Strumpfhalter, heute Strapse… …   Deutsch Wikipedia

  • Leibchen — Leib: Das altgerm. Wort mhd. līp, ahd. līb, niederl. lijf, engl. life (»Leben«), schwed. liv gehört zu dem unter ↑ leben behandelten Verb. Die alte Bedeutung »Leben«, die im Engl. und im Nord. bewahrt ist, hielt sich im Dt. bis in mhd. Zeit. An… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leibchen — Hett Leibchen was, Seelchen krieget auch wol was. – Theatr. Diabolorum, 477a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leibchen — Leib|chen (auch ein Kleidungsstück, österreichisch und schweizerisch für Unterhemd, Trikot; vgl. Leiberl) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leiberl — Ein Trainingsleibchen im Handball Das Leibchen war ein, in Deutschland weit verbreitetes, Kleidungsstück für Kinder welches zwischen Unterhemd und Hemd getragen wurde. An ihm befanden sich Strumpfhalter, heute Strapse genannt, an dem ein Paar… …   Deutsch Wikipedia

  • Kroatische Volkstrachten — Die Volkstrachten Kroatiens stellen in ihrem Aussehen die unterschiedlichen Landesteile Kroatiens dar und spiegeln auch die gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten des Trägers wider. Auch wenn Kroatien nur ein kleines Land ist, so gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkstrachten Kroatiens — Die Volkstrachten Kroatiens stellen in ihrem Aussehen die unterschiedlichen Landesteile Kroatiens dar und spiegeln auch die gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten des Trägers wider. Auch wenn Kroatien nur ein kleines Land ist, so gibt es… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”